Velvetech ist die neue Technologie mit einem italienischen Patent, das durch den Effekt des Schleifens auf der Oberfläche inspiriert wurde. Velvetech hat seidenartige Reflexe und einen samtig weichen Griff. Die Natürlichkeit der Oberfläche wird durch Bereiche mit unterschiedlicher Opazität unterstrichen, die zur Tiefe der Oberfläche beitragen.
Velvetech: Natürliche Oberfläche
Velvetech Disclaimer
OBERFLÄCHENEIGENSCHAFTEN
Samt ist eine empfindliche Oberfläche, die Aufmerksamkeit verdient.
Samt ist eine Oberfläche, die Unregelmäßigkeiten, Flecken und Lichthöfe aufweist, die besonders im Streiflicht sichtbar sind.
Samt kann besonders deutliche Spuren auf der Oberfläche aufweisen, die vor allem durch den Kontakt mit Metallgegenständen (z. B. Metallfüße von Stühlen und Möbeln) und anderen scheuernden Materialien verursacht werden. Um die Oberfläche bestmöglich zu erhalten, müssen die Reinigungs- und Pflegehinweise beachtet werden.
GEBRAUCHSANWEISUNG
Empfohlen für wenig beanspruchte Böden, vorzugsweise im Wohnbereich (Beispiel: Schlafzimmer, Wohnzimmer, Arbeitszimmer, private Küchen, private Bäder usw.).
Nicht empfohlen für Böden, bei denen Rutschfestigkeit erforderlich ist.
Empfohlen für Böden mit einem Reibungskoeffizienten von DCOF (ANSI A326.3) >0,42Nass
Bitte beachten Sie, dass die Angaben zur Verwendung als rein indikativ zu betrachten sind und dass es immer in der Verantwortung des Planers liegt, die Eignung des Produkts für die spezifischen Verwendungsbedingungen und lokalen Normen entsprechend den Variablen, die in der Bestimmungsumgebung auftreten können, zu beurteilen.
TÄGLICHE REINIGUNG UND PFLEGE
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel mit wachsenden, glänzenden oder polierenden Eigenschaften.
Verwenden Sie keine Scheuerschwämme aus Metall oder mit übermäßigem Schleifmittel.
Reinigen Sie mit einem feuchten Mikrofasertuch und neutralem Reinigungsmittel in verdünnter Lösung oder mit einer Scheuersaugmaschine mit weichen Nylonbürsten für große Flächen, wobei die Anweisungen des Herstellers zu beachten sind.
Eine regelmäßige Reinigung mit einem weißen, kratzfesten Schwamm und einem verdünnten alkalischen Reinigungsmittel wird empfohlen, wobei die Anweisungen des Herstellers zu beachten sind.
In feuchten Umgebungen oder bei anorganischen Rückständen (z. B. Kalk oder Flecken) verwenden Sie einen Reiniger auf Säurebasis gemäß den Anweisungen des Herstellers und spülen Sie gründlich nach.
Verwenden Sie in Außenbereichen Teppiche oder schmutzabsorbierende Vorrichtungen, um Feuchtigkeit und Staub zurückzuhalten.
Schützen Sie bewegliche Teile, die mit der Oberfläche in Berührung kommen (z. B. die Füße von Möbeln, Stühlen usw.).
Verwenden Sie bei der Verlegung Abstandshalter mit Anti-Kratz-Pads.
REINIGUNG UND WARTUNG NACH ABSCHLUSS DER ARBEITEN
Unabhängig von der verwendeten Spachtelmasse (zementhaltige Spachtelmasse der Klasse CG-EN 13888 oder Epoxidspachtelmasse der Klasse RG-EN 13888) ist stets ein Vorreinigungstest durchzuführen.
Bei zementhaltigen Spachtelmassen verwenden Sie ein gepuffertes saures Reinigungsmittel und spülen Sie anschließend gründlich nach den Anweisungen des Herstellers.
Bei Epoxidspachtelmassen entfernen Sie die Rückstände, bevor sie aushärten, und verwenden Sie spezielle Reinigungsmittel, die den Anweisungen des Herstellers entsprechen.